Für die Abteilung Mathematical Optimization suchen wir ab 01.10.2019 (vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel) in der Arbeitsgruppe Energy Network Optimization, zunächst befristet auf zwei Jahre – mit der Option der Verlängerung – einen
Wissenschaftlichen Angestellten (w/m/d)
Kennziffer: IWA 21/19
100% - E 14 TV-L
Ihre Aufgaben:
Das Zuse-Institut Berlin arbeitet in Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen sowie Industriepartnern an Lösungen für Planungsaufgaben jenseits des derzeit Machbaren. Das MODAL GasLab löst reale Probleme von Gastransportnetzbetreibern mit modernsten mathematischen Methoden aus den Bereichen maschinelles Lernen und diskreter Optimierung. Sie arbeiten im Rahmen des Forschungscampus MODAL im GasLab anwendungsorientiert in einem Team aus ForscherInnen und MitarbeiterInnen des Industriepartners. Ihre Aufgaben umfassen die Projektleitung des GasLabs des FC MODAL, die Koordinierung der Zusammenarbeit des Teams mit Industriepartnern sowie assoziierten Projekten, die Anleitung von Promovierenden, das Schreiben wissenschaftlicher Publikationen und die strategische Weiterentwicklung der Arbeitsgruppe über die Konzeption und Antragsstellung von Drittmittelprojekten.
Wir erwarten bei der Bearbeitung der Problemstellungen Kreativität und hohes Engagement. Wir bieten eine freundliche Arbeitsumgebung, eine exzellente Ausstattung und ein anspruchsvolles fachliches Umfeld. Daneben bietet Berlin eine reichhaltige Mathematik-Landschaft, die vor allem durch die Exzellenzplattform ECMath mit dem Forschungszentrum Matheon und der Berlin Mathematical School für NachwuchswissenschaftlerInnen sehr interessant ist. Wir bieten WissenschaftlerInnen auf jeder Karrierestufe die Möglichkeit der Weiterqualifizierung und starke Unterstützung ihrer Forschung auf Topniveau mit internationaler Sichtbarkeit. Die Teilnahme an internationalen und nationalen Konferenzen wird ermöglicht und erwartet.
Sie besitzen folgende Qualifikationen?
- überdurchschnittliche Promotion in Naturwissenschaften
- mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in der angewandten Mathematik, vorzugsweise im Energiesektor
- Erfahrungen in der Projektsteuerung mit den Tools Atlassian JIRA und MS Projekt
- Erfahrung in der Einwerbung und im Berichtswesen von Drittmittelprojekten in nationalen und europäischen Förderkulissen, insbesondere Verbundvorhaben
- zertifizierte Kenntnisse im Projektmanagement (z.B. PMI-PMP®)
- Erfahrung in der Lösung von Problemen in der Gastransportwirtschaft
- gute Englischkenntnisse
- teamorientiert, hochmotiviert und selbstständig
Dann sollten wir uns kennenlernen.
Wir bieten bietet einen aktiven Einarbeitungsprozess, um neuen MitarbeiterInnen die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die für ihren Erfolg in unserem Institut und ihrer Karriere wichtig
sind. Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung durch flexible Arbeitszeiten und Meetingzeiten,
sowie
- ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
- berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
- ergänzende Altersvorsorge (VBL),
- 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit),
- eine attraktive Vergütung auf Basis des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung mit Jahressonderzahlung,
- durch die enge Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin können MitarbeiterInnen des ZIB die Universitätsmensa, sowie das Sportprogramm der Universität vergünstigt nutzen.
Obwohl die Stelle mit Vollzeit ausgeschrieben ist, ist auch eine Teilzeitvereinbarung möglich.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in den Naturwissenschaften und in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre vollständige Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf mit Beschreibung bisheriger Forschung/Abschlussarbeit, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zeugnissen und Kontaktdaten von ein bis zwei Referenten richten Sie bitte bis zum 04.07.2019 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer IWA 21/19 an das
Zuse Institute Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin
oder elektronisch als PDF-Datei an: jobs@zib.de.
Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum .
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Herrn Prof. Dr. Thorsten Koch (koch@zib.de).
Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobads .